- Analyse von Häufigkeiten
- Datenerfassung
- Deskriptive Statistik
- Diagnostischer Test
- Einstichprobenverfahren
- Epidemiologische Maßzahlen
- Grafiken
- Klinische Studien
- Korrelation / Assoziation
- Kriterien zur Auswahl der Analyseverfahren
- Lebensqualität
- Medizinische Statistik
- Prinzip statistischer Hypothesentests
- Regressionsanalysen
- Statistik-Software
- Stichprobe und Skalierung
- Übereinstimmung
- Zweistichprobenverfahren
t-Test für eine Stichprobe
Der t-Test für eine Stichprobe (oder Einstichproben-t-Test) vergleicht den Mittelwert einer Stichprobe mit einem vorgegebenen Erwartungswert. Nullhypothese: Stichprobenmittelwert = Sollwert …
t-Test für zwei abhängige Stichproben
Der t-Test für zwei abhängige Stichproben vergleicht die Mittelwerte zweier abhängiger (verbundener) Stichproben (z.B. Messwiederholungen). Nullhypothese: Die Differenzen der Messwertpaare sind…
t-Test für zwei unabhängige Stichproben
Der t-Test für zwei unabhängige Stichproben vergleicht die Mittelwerte zweier unabhängiger (unverbundener) Stichproben. Nullhypothese: Die Differenzen der Messwertpaare sind gleich 0. Voraussetzung:…
Therapiestudie
Therapiestudien dienen der Überprüfung und / oder Verbesserung von Therapien (Medikamente oder Behandlungsverfahren) hinsichtlich ihrer Wirksamkeit oder auch bzgl. der Wechselwirkungen oder…