- Analyse von Häufigkeiten
- Datenerfassung
- Deskriptive Statistik
- Diagnostischer Test
- Einstichprobenverfahren
- Epidemiologische Maßzahlen
- Grafiken
- Klinische Studien
- Korrelation / Assoziation
- Kriterien zur Auswahl der Analyseverfahren
- Lebensqualität
- Medizinische Statistik
- Prinzip statistischer Hypothesentests
- Regressionsanalysen
- Statistik-Software
- Stichprobe und Skalierung
- Übereinstimmung
- Zweistichprobenverfahren
Nicht signifikant
Ist ein Testergebnis nicht signifikant, so ist entweder tatsächlich kein Effekt vorhanden oder ein vorhandener Effekt konnte nicht nachgewiesen werden. Aus nicht signifikanten Testresultaten darf also…
NIS
Nichtinterventionelle Studien oder Prüfungen sind abzugrenzen von den klinischen Prüfungen. Sie unterscheiden sich von diesen dahingehend, dass keine Intervention stattfindet. Es werden nur bereits…
NNT - Number needed to treat
Die NTT ist die geschätzte durchschnittliche Zahl der Patienten, die behandelt werden müssen, um bei einem weiteren Patienten ein unerwünschtes Ereignis zu verhindern, welches ohne die Behandlung…
nominal
Ein Merkmal hat ein nominales Skalenniveau bzw. ist nominal skaliert, wenn sich die Ausprägungen nicht in einer Reihenfolge anordnen lassen, also keinen Bezug zueinander haben. Die Kategorien…
Nullhypothese
Vor der Durchführung eines statistischen Tests, werden zwei komplementäre (sich gegenseitig ausschließende und zusammen alles umfassende) Hypothesen definiert. Dabei wird in der Alternativhypothese…